Schon seit Ewigkeiten möchte ich mir einen Regenmantel nähen. Und jetzt lege ich endlich los.
Vor kurzen bin ich nämlich via memademittwoch über Anni und ihrer tollen Minoru Jacket gestolpert. Seit dem folge ich ihr nicht nur, sondern habe auch ein tolles Schnittmuster gefunden! Die Minoru Jacket von Sewaholic:
Ich habe gleich ein Pinterestboard angelegt, denn ich habe viele viele tolle und inspirierende Beispiele gefunden. Und mir geisterten gleich ein paar Änderungen im Kopf herum. Damit die nicht alle verschwinden, werde ich mir sie hier ausführlicher dokumentieren:
- Regenmantel=Wasserdicht. Darum habe ich mir bei Extremtextil und funfabric ein paar Stoffproben bestellt und überlege noch wie ich die Nähte versiegel. Hat da jemand Erfahrung?
- Winddicht!! Ein Muss hier im Norden! Darum, wie oben, Extremtextil.
- Und wenn wir schon dabei sind, darf der Mantel auch atmungsaktiv sein. Sonst könnt ich mich ja gleich in Ölzeug hüllen 🙂
- Ich hätte gerne reflektierende Paspeln (gibt es z.B. bei Stoff&Stil), bin mir aber noch nicht sicher wo ich sie an der Jacke unterbringen werde…
- Ich werde die Jacke hinten etwas verlängern, so dass sie einen Parka-Stil bekommt, mit Kordel unten zum zusammenziehen.
- Darum überlege ich auch in der Taille eine Kordel statt Gummi zu nehmen. Dadurch könnte man die Raffung variieren. Allerdings verliert man dadurch das elastische. Mal schauen wie ich mich entscheide.
- Brauche ich eine FBA? Mal sehen, wenn das Schnittmuster da ist. (Ihr bekommt es übrigens auf Dawanda :))
- Aufgesetzte große Taschen! Nur welche…?!?
- Die Kapuze ist zu groß! Und sie braucht eine Kordel! Und gerne auch Klett zum verstellen hinten dran. Dann lässt sich besser Fahrradfahren.
- Windleiste hinterm Reißverschluss oder winddichter/wasserdichter RV?
Jetzt warte ich also erstmal geduldig auf Schnittmuster und Stoffproben.
Solange warten genug andere Projekte 🙂 Ist ja nicht so, als wäre das Nählager leer 😉
Schönen Sonntag!