Archiv für den Monat Mai 2014

Me Made Mittwoch #5

Zufällig habe ich gerade festgestellt, dass Mittwoch ist 🙂

Und zufällig haben wir hier oben im Norden 25°C! Im Schatten! Allerdings weht es auch ordentlich, darum habe ich einen Valeska Rock (nach einem Schnitt von Jolijou und Farbenmix) + Leggins aus dem Schrank gezogen und schnell ein paar Bilder geknipst!

Valeska Rock

Valeska Rock

Genäht ist er aus aus Jeans-Stoff. Eigentlich ein bisschen zu dick und steif für diesen Schnitt, aber ich mag ihn trotzdem gerne. Er wird demnächst noch nachträglich gefüttert, denn trotz der Schwere, krabbelt er ein bisschen die Beine hoch.

Dazu habe ich einen kleingemusterten BW-Stoff kombiniert. Den unteren Streifen habe ich weggelassen und dafür zwei unversäuberte Kreise aufgenäht. Oben ein Gummi eingezogen und alles in Kontrastfarbe doppelt abgesteppt.

Heute mal ohne Kopf, der sieht noch nicht so ansehnlich aus… 😉

Valeska Rock

Valeska Rock

Valeska Rock

Valeska Rock

 

 

 

 

 

 

 

 

Genießt die Sonne, ich schaue jetzt nochmal bei den anderen auf dem Memade-Blog vorbei!

Werbung

Hereinspaziert…

…in mein Nähzimmer.

Die liebe Danny hat gefragt, ob wir nicht unser Nähzimmer herzeigen möchten. Das habe ich zum Anlass genommen, endlich aufzuräumen und Staub zu wischen. Mich lähmt so eine Unordnung ja auch oft, darum freue ich mich um so mehr, dass mal wieder richtig Ordnung herrscht. So sieht es nämlich eher selten aus bei mir!

Nähzimmer

Nähzimmer

Mein Nähzimmer war nicht immer ein Nähzimmer. Früher war es hauptsächlich Arbeits- und Computerzimmer. Dann zogen unsere Bücherregale ein und auch ein Spiegel samt MakeUp und Fön haben Platz gefunden. Dann entdeckte ich das Nähen wieder für mich. Ursprünglich mal in der Schule gelernt (so vor ca. 20 Jahren inkl. Nähmaschinenführerschein), rutschte ich als Vertretung in einen Nähkurs und blieb bei. Meine alte geerbte Nähmaschine wurde entstaubt und musste bald schon einer neuen weichen. Diese war vom Discounter und hielt 1,5 Jahre. Leider ging sie kaputt! Ich bekam keine neue, dafür einen Scheck. Auch gut! Und fand meine heutige Nähmaschine gebraucht im großen Auktionshaus. Glück gehabt!
Allmählich zogen Stoffe, Garn, Zubehör, Schnittmuster und diverse Möbel ein. Oft baute ich um, verschob Tische, schmiss Regale raus um andere zu kaufen… Dann kam ein Zuschneidetisch und ich kaufte meine Overlock. Seitdem ist das Nähzimmer so zweckmäßig wie möglich mit den vorhandenen Möbeln eingerichtet und darf bis zum nächsten Lotto-Gewinn so bleiben!

Der Raum ist ca 4 x 3 Meter und wird von großen Fenstern zum Balkon dominiert. Dazu gibt es nur 3 (in Worten: Drei!!!) Steckdosen. Wir haben das beste draus gemacht. Wenn irgendwann mal Geld und Zeit (haha) übrig sind, hätte ich gerne eine durchgängige Tischplatte vorm Fenster. Genau auf Höhe und mit passenden Aussparungen für die Fensterbank. Und keine drei zusammengeschraubten wackeligen I*kea Tischplatten.
Damit Computer, Drucker, Nähmaschine und Overlock gut und sicher stehen.
Gegenüber vom Fenster und Arbeitstisch stehen 4 I*kea Billy Regale und beherbergen Bücher und Stoffe.

Bücherregal

Bücherregal

Stoff- und Scheren-aufbewahrung

Stoff- und Scheren-aufbewahrung

Meine Nähmaschine ist eine Brother Super ACE I. Gebraucht gekauft mit so viel Zubehör, dass ich es bis heute nicht alles ausprobiert habe. Dazu 4 verschiedene Schriftarten in Groß- und Kleinbuchstaben und viele viele Zierstiche! Manchmal hat sie so ihre Macken, aber sie wird trotzdem heiß geliebt. Vor ein paar Jahren kaufte ich mir dann vom Geburtstagsgeld eine Brother Overlock 3034D direkt in England. Das kann ich nur empfehlen. Super Service, super schnell und ich habe damals ca 40% gespart!!

Brother Super ACE I Brother 3034D Overlock

Brother Super ACE I
Brother 3034D Overlock

Bänder, Stick- und Nähgarn findet man bei mir ordentlich sortiert in Kästen. Da ich alle zwei Wochen Nähkurs habe, muss ich immer mein halbes Nähzimmer einpacken und mitnehmen (sonst hat man nie das passende dabei!).

Nähgarn, Stoffe, Overlockgarn

Nähgarn, Stoffe, Overlockgarn

Findus

Findus

Damit ich nicht so alleine im Nähzimmer bin, bekomme ich oft Besuch vom Kater.
Den Liebsten nehme ich auch oft mit.
Entweder auch zum Nähen (ein bisschen geradeaus Nähen für gemeinsame Geschenke klappt super) oder er am Computer und ich an der Nähmaschine. So macht es einfach mehr spaß!

 

 

 

Im Nähzimmer

Im Nähzimmer

Zum Schluss zeige ich euch noch meine zur Zeit am meisten benutzten Bücher:

Nähbücher

Nähbücher

Das in der Mitte gibt es mittlerweile auch auf Deutsch. Ich liebe diese bunten und modernen Patchwork-arbeiten im Buch! Links ist ein altbekannter Klassiker in dem ich oft etwas nachschlage. Und das Rechte ist erst vor kurzem bei mir eingezogen. Ich finde es enorm spannend und möchte bald anfangen damit zu arbeiten. Dann schreib ich nochmal ausführlicher drüber.

Ansonsten benutze ich auch viel das Internet. Ich habe bei Pinterest ein paar Boards zum Thema Nähen (Inspiration und Schnittmuster für KleidungTaschen nähen – für Männer und für Kinder nähen – und Tipps und Tricks zum Nähen. Ansonsten gibt es bei mir noch 22 andere Pinnwände 😀 seid ihr auch bei Pinterest zu finden?)

Jetzt gehe ich mir noch die anderen Nähzimmer und -Ecken angucken, die bei Danny verlinkt sind. Vielleicht ist eures auch bald dabei? Ich würd gern mal reingucken 🙂

Me Made Mittwoch #4

Heute ist Me Made Mittwoch und ich unterwegs im gemütlichen Pulli!

Der Schnitt ist selbstgemacht. Ich habe ihn von einem Kaufpulli abgenommen. Im Grunde ist es ein Viereck mit Fledermausärmeln. Er ging suuuper schnell zu nähen. Eine Stunde, ein Pulli 🙂 so mag ich das.

 

 

 

 

 

 

 

An der Hüfte ist er ein kleines bisschen zu eng. Der Stoff vom Kaufpulli gibt sehr viel mehr nach und leiert aus. Dieser hier nicht. Es ist ein ganz dünner Sweatshirtstoff in grau mit bunten metallic Klecksen (oder wie würdet ihr das beschreiben?). Er stammt aus der Herbst/Winter-Kollektion 2013 von Stoff & Stil und ich habe in weiser Voraussicht 2,5 Meter mitgenommen. Mittlerweile ist er ausverkauft.

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe keine Bündchen angenäht, weil ich das ganz schön fand, wie er sich von alleine aufgerollt hat. Nur am Halsausschnitt habe ich einen Extrastreifen im richtigen Fadenlauf angenäht und abgesteppt, jetzt rollt es sich auch hier schön ein!

 

Davon wir des hier definitiv noch ein paar mehr geben. Einer ist auch schon zugeschnitten und genäht, nur die passenden Bündchen fehlen!

Ich gehe mich jetzt schnell bei den Damen vom MeMadeMittwoch verlinken, packe dann meine Sachen und flitze zum Nähkurs. 6 Wochen ohne war definitiv zu lang!

Bis Bald

So war es in Nordfriesland

Vor genau einer Woche folgten wir dem Aufruf von Clara The Tastesheriff und fuhren nach Nordfriesland. Meist ist man hier oben im äußersten Norden ja etwas ab vom Schuss, diesmal freuten wir uns über die Nähe zum platten Land! Und wie platt es ist! Ich vergesse es immer wieder und bin dann ganz verwundert WIE weit man gucken kann.

Bei Sonnenschein fuhren wir an blühenden Rapsfeldernvorbei,  immer in Richtung Nordsee und als wir dachten, weiter weg geht nicht mehr, waren wir angekommen. Am Hof Hilligenbohl zum Narzissenfest!
Wir wurden sehr freundlich eingewiesen und begrüßt (sowieso waren alle sehr freundlich und sehr gut drauf!) und tauchten gleich in den Garten ein! Wir schlenderten erst einmal ein Stündchen durch den Garten, genossen die Sonne, bestaunten die Deko und erkundeten den kleinen Markt (und ließen uns am Ende zu einem groooßen Stück Bergkäse überreden!)

Auf den Bildern haben wir immer nur einen kleinen Teil des großen und toll angelegten Gartens eingefangen. Ein Klick macht sie seeehr groß 🙂

 

Garten und Sonnenschein – Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

 

Garten - Hof Hilligenbohl - Narzissenfest

Garten – Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

Es gab immer wieder neue tolle Kleinigkeiten zu entdecken!

 

Yarnbombing - Hof Hilligenbohl - Narzissenfest

Yarnbombing – Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

Nach unserem ersten Rundgang holten wir uns lecker Kaffee und Kuchen und ließen uns in sehr bequeme Stühle nieder.

 

Gemütlich im Garten - Hof Hilligenbohl - Narzissenfest

Gemütlich im Garten – Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

Danach machten wir noch einen Rundgang durch Haus und Scheune (?) und entdeckten weitere tolle Sachen. Vom Gewürz-Mann habe ich keine Fotos gemacht, wäre ich stehengeblieben, wäre ich jetzt wahrscheinlich arm!! Hat ihn jemand fotografiert?!?

 

Hof Hilligenbohl - Narzissenfest

Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

Zum Schluss holten wir unseren Bergkäse und bewunderten noch einmal das Haus! Ich wette die Eingangstür ist eines der meist fotografiertesten Motive des Wochenendes!

 

Hof Hilligenbohl - Narzissenfest

Hof Hilligenbohl – Narzissenfest

Wir kommen im nächsten Jahr auf jedenfall wieder! Und dann suchen wir auch Clara zum Hallo sagen. Die lief nur einmal ganz schnell an uns vorbei, mit Ipad in der Hand und murmelte etwas von kein Datenvolumen mehr auf dem Handy 🙂

(Kleine Geschichte am Rande: Eigentlich wollten Danny und ich uns im Garten treffen, allerdings haben wir es geschafft fast eine Stunde um einander herum zu laufen. Der Garten ist groß und wir hatten noch keine Handynummern getauscht. Das wird uns nächstes Wochenende hoffentlich nicht passieren 😀 )