Archiv für den Tag 24. September 2014

Me Made Mittwoch #7

Wochenlang bin ich im Stoffladen um diesen einen Stoff geschlichen. Ich fand ihn wunderschön, etwas festlich, eher herbstlich. Komisch, dass er bei den Sommerstoffen lag. Und er war mir zu teuer. Und ein Anlass war im April/Mai/Juni auch nicht in Sicht. Kurz hatte ich an ein Weihnachtskleid gedacht, aber das war mir dann doch zu früh.
Und dann war er reduziert! Im Herbst!! Und eine Einladung zur Taufe der Nichte flatterte ins Haus. Das war der Startschuss.

Genäht habe ich ein Knotenkleid. Das „Twist Knot“ aus der Frühlings-Ottobre 2/2014.

Twist Knot Ottobre Design

Twist Knot Ottobre Design

Hier seht ihr mich mit dem Liebsten auf der Tauffeier. Einen Tag vorher, auf dem Weg zur Lieblingsschneiderlehrerin zum Länge-abstecken, kamen wir an diesem wirklich passenden Hemd vorbei 🙂

DSCN3569b
Es gibt nur dieses eine Tragebild, denn auf wirklich allen anderen sind die süßen Lieblingsnichten mit drauf.
Dafür habe ich noch ein paar Bilder im Wohnzimmer gemacht (klick macht groß).

Twist Knot Ottobre Design

Twist Knot Ottobre Desing

Hinten habe ich den rückwärtigen Bundstreifen weggelassen und ein schmales Gummi mitgefasst. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit.
Durch den speziellen Schnitt des oberen Vorderteils (das durch Stoffbruch gedoppelt wird), werden die angeschnittenen Bundstreifen (die vom Knoten in die Taille gehen) unelastisch. Das wusste ich von einer früheren Variante. Mein Stoff hat auch nur ca 5% Elasthan. In der Materialliste waren aber 30% angegeben. Deswegen habe ich das Kleid auch gleich mal eine Nummer größer zugeschnitten als die frühere Tunika (Bild weiter unten). Und es sitzt ohne weitere Änderungen perfekt.
Ich hätte gerne den Rock noch weiter ausgestellt. Man sieht in dieser eingekräuselten Variante schnell mal etwas Schwanger aus, aber ich konnte mit Mühe und Not (und nur 3/4 Ärmeln) alle Teile rausbekommen.

HIer die Tunikavariante. Genäht in einem weichen Jersey von Stoff und Stil, den ich wirklich sehr liebe.

Twist Knot Ottobre Design

Wenn man die Sache mit dem Knoten erstmal raus hat, ist eine relativ schnelle Nummer. Aber vorher gibt es Knoten im Gehirn 🙂
Das nächste mal werde ich aber ein anderes Schnittmuster mit Knoten versuchen. Es gibt mittlerweile ja ein paar auf dem Markt und ich glaube ein zwei andere Varianten verstecken sich auch in meinem Nähzimmer.
Jetzt gesell ich mich mal zu den anderen auf dem MeMade-Blog und schaue mich nach weiteren tollen Schnitten um…

 

 

Werbung