Wochenlang bin ich im Stoffladen um diesen einen Stoff geschlichen. Ich fand ihn wunderschön, etwas festlich, eher herbstlich. Komisch, dass er bei den Sommerstoffen lag. Und er war mir zu teuer. Und ein Anlass war im April/Mai/Juni auch nicht in Sicht. Kurz hatte ich an ein Weihnachtskleid gedacht, aber das war mir dann doch zu früh.
Und dann war er reduziert! Im Herbst!! Und eine Einladung zur Taufe der Nichte flatterte ins Haus. Das war der Startschuss.
Genäht habe ich ein Knotenkleid. Das „Twist Knot“ aus der Frühlings-Ottobre 2/2014.
Hier seht ihr mich mit dem Liebsten auf der Tauffeier. Einen Tag vorher, auf dem Weg zur Lieblingsschneiderlehrerin zum Länge-abstecken, kamen wir an diesem wirklich passenden Hemd vorbei 🙂
Es gibt nur dieses eine Tragebild, denn auf wirklich allen anderen sind die süßen Lieblingsnichten mit drauf.
Dafür habe ich noch ein paar Bilder im Wohnzimmer gemacht (klick macht groß).
Hinten habe ich den rückwärtigen Bundstreifen weggelassen und ein schmales Gummi mitgefasst. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit.
Durch den speziellen Schnitt des oberen Vorderteils (das durch Stoffbruch gedoppelt wird), werden die angeschnittenen Bundstreifen (die vom Knoten in die Taille gehen) unelastisch. Das wusste ich von einer früheren Variante. Mein Stoff hat auch nur ca 5% Elasthan. In der Materialliste waren aber 30% angegeben. Deswegen habe ich das Kleid auch gleich mal eine Nummer größer zugeschnitten als die frühere Tunika (Bild weiter unten). Und es sitzt ohne weitere Änderungen perfekt.
Ich hätte gerne den Rock noch weiter ausgestellt. Man sieht in dieser eingekräuselten Variante schnell mal etwas Schwanger aus, aber ich konnte mit Mühe und Not (und nur 3/4 Ärmeln) alle Teile rausbekommen.
HIer die Tunikavariante. Genäht in einem weichen Jersey von Stoff und Stil, den ich wirklich sehr liebe.
Wenn man die Sache mit dem Knoten erstmal raus hat, ist eine relativ schnelle Nummer. Aber vorher gibt es Knoten im Gehirn 🙂
Das nächste mal werde ich aber ein anderes Schnittmuster mit Knoten versuchen. Es gibt mittlerweile ja ein paar auf dem Markt und ich glaube ein zwei andere Varianten verstecken sich auch in meinem Nähzimmer.
Jetzt gesell ich mich mal zu den anderen auf dem MeMade-Blog und schaue mich nach weiteren tollen Schnitten um…
den stoff hast du dir erschlichen….wenn man einmal den knoten raus hat.
lg,
susa, heut zum frühstück hatte ich wortkasper, sorry
Besser einen Wortkasper gefrühstückt als einen Trauerkloß 😀
Schönes Wochenende noch
Einfach klasse siehst du aus in dem Kleid. Toll!
Liebe Grüße,
Viktoria
Danke schön liebe Viktoria
Ich liebe dieses Knotenkleid. Habe es ja selbst auch genäht. Dir steht es fantastisch! Die Idee mit dem Gummiband muss ich mir merken. Dann müsste ich nicht so viele Änderungen vornehmen.
LG
Ninella
Super Variationen von Knotenkleid! Ich habe die Knie Version genäht, aber Ottobre sieht auch klasse aus!
Danke schön!
Ich würd auch gerne nochmal eine andere Version nähen. Mal sehen welches Schnittmuster mir als nächstes in die Hände fällt.
Liebe Grüße
Sehr schön ist dein Kleid (und auch die Tunika) und es sitzt auch prima. Den Schnitt muss ich mir mal näher anschauen.
LG
Susanne
Danke Susanne. War auch echt froh bei dem Stoff eine Nummer größer gewählt zu haben 🙂
LG
Ach, wie toll – besonders auch in Kombination mit dem Hemd des Liebsten! Die Tunika gefällt mir auch sehr.
Danke liebe Svenja!
Hab noch ein schönes Wochenende!
LG
hallo, ja Knotenkleid ist echt toll geworden und auch die Tunikavariante gefällt mir. Steht dir richtig gut. ich hab den Schnitt auch schon genäht, bei mir sah er komisch aus. Ich hab das teil nur einmal angehabt. Aber bei dir…perfekt 🙂
Liebe Grüße Kleene
Vielen Lieben Dank Kleene 🙂
LG
Schick! Und es steht dir super!
Lieeb Grüße! Bente
Daaanke liebe Bente 🙂
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ein ganz toller Stoff, der super zu dem Schnitt passt. Danke auch für deinen Erfahrungsbericht mit dem Schnitt. Fand ich sehr hilfreich.
Vielen Dank Caro.
Ich freu mich immer, wenn es auch hilfreich war 🙂
Liebe Grüße
Dieses Knotenkleid hab ich auch genäht (als Tunika) und es ist mein absolutes Lieblingsteil.
LG Judy