Archiv für den Monat November 2014

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #3

Weiter mit dem Weihnachtskleid und Teil 3:

30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen

Jawohl, erste Nähte sind gemacht! Davor kam der Zuschnitt und ein kleines bisschen Schnittmuster-Tetris. Denn es gab leider keinen weiteren Meter Stoff für mich. Es hat aber mit Ach und Krach gereicht!

Ich bin begeistert von den ganzen Passzeichen, Taillenlinien und was man sonst noch alles auf dem Schnittmuster vom Butterick B5813 findet. Bisher ist die Anleitung auch verständlich. Wegen Platzmangels ist sie einfach an die Wand gekommen.

Nähanleitung

Da ich eine der größeren Größen laut Tabelle hatte, habe ich das Muster einfach ausgeschnitten 🙂 sehr bequem! Da die NZ auch enthalten sind, musste ich nur noch schnell drum herum schneiden!

Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden

Probemodell gibts nicht. Habe den Schnitt durchgemessen (ist ja alles drauf verzeichnet 🙂 ) und es sollte passen. Ansonsten gibt es genug stellen, um noch etwas heraus zu lassen. Das Futter ist noch nicht zugeschnitten. Da ich nur das Oberteil füttern werde, wird das hoffentlich schnell gehen, wenn alles andere gut sitzt. Und die Tendenz zum Petticoat wächst. Wenn auch erst einmal ein günstiger…

Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid

Schön wärs. Ich habe zwar coolen Strick/Sommersweat in grau mit Glitzer hier und hätte auch total gerne ein zweites legeres Weihnachtskleid… aber hier hängen auch noch ein halb fertiger Wintermantel, eine fast fertige Hose, eine zweite ist zugeschnitten und ein „schneller“ angefangener Cardigan….. äh, ja… lieber Weihnachtsmann, ich wünsch mir Zeit…

Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

Also das kann ich ja auch super parallel 😀

Und das habe ich bisher geschafft:

Rückenteil inkl Abnäher ist fertig

Rückenteil

Beim Vorderteil ist noch nicht soviel passiert. Hier muss vor allem gekräuselt werden…

Vorderteil

Ärmel sind fertig

Ärmel

Und hach, bin ich verliebt in die Abnäher…

Ärmel

Und in den Tellerrock!!!

Rockteil

Läuft also, würde ich sagen…

Jetzt hoffe ich, dass ich in den nächsten Tagen Zeit finde, bei den anderen vorbei zu schauen… so viele Mitnäherinnen auf dem MeMade-Blog, wie schön!

 

 

 

 

Werbung

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #2

WKSA und weiter geht es mit Teil 2.

Die Hausaufgaben lauten:

22.11.2013 WKSA Teil 2:
Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

Ich habe mich nicht ablenken lassen bei all den anderen und mich für Butterick 5813 entschieden. Die Klotzen-nicht-kleckern Variante C.

B5813B5813Quelle

Ein Anlass-Kleid durch und durch (wann trag ich das nur wieder?!?), aber egal, es ist Weihnachten und ich will es haben, das reicht ja als Grund 😉

(Simplicity 1800 musste ich aber auch bestellen 😀 )

Vor ein paar Tagen kam das Schnittmuster dann auch per Post bei mir an. Bestellt habe ich es im Stoffladen vor Ort.

Butterick 5813

Im hauseigenen Stofflager habe ich dann sogar ein passendes Stöffchen gefunden.
Marineblau mit sandfarbenen Punkten. Hauptsächlich Viskose von Stoff und Stil. Ursprünglich für einen schickeren Jumpsuite gedacht. Aber der Sommer ist vorbei, da findet sich im nächsten Jahr bestimmt nochmal was anderes. Ich habe „nur“ 3,5 Meter und könnte gut noch ein Meterchen haben. In Sønderborg/DK war er aber ausverkauft und nun hoffe ich auf eine Freundin in Hamburg. Vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten muss es so gehen.

12
Das Oberteil wird auf jedenfall gefüttert. Dafür habe was blaues mit Baumwolle, Viskose und Polyester gekauft. Ob der Rock gefüttert wird oder ob es eher ein seperater Unterrock wird (vielleicht ein bisschen Petticoat…? Je mehr Petticoat um so schmaler die Taille, oder?!?), weiß ich noch nicht.

Bei anderen Me-Made-Damen habe ich schon gelesen, dass der Brustpunkt auf jedenfall verlegt werden muss und vielleicht brauche ich auch mehr Platz beim Brustumfang.
Ich habe ja das Glück alle zwei Wochen Mittwochs zum Nähkurs bei einer tollen Schneidermeisterin/Schnittdirektrice zu gehen. Bis dahin will ich den Schnitt abgenommen und schon einmal selber durchgemessen haben, um ihn dann mit ihr zusammen zu ändern. Evtl nähe ich dann ein Probeteil vom Oberteil, je nach dem wie viel Zeit bleibt und wie viel Lust da ist…

Bis nächsten Sonntag hoffe ich, dass ich alles zugeschnitten habe und vielleicht auch Zeit für die ersten Nähte gefunden habe.

Und was näht ihr so? Vielleicht sogar genau dieses Kleid?

 

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #1

Es ist soweit, der Startschuss für den Weihnachtskleid Sew-Along ist gefallen.

Die letzten Jahre habe ich immer mitgelesen und viel bewundert, in diesem Jahr bin ich dabei…juhuu!

WKSA 2014

Dodo und Juli sind die Gastgeber auf dem Memade-Blog und sammeln jeden Sonntag die Beiträge.

Hier einmal der Ablaufplan:

16.11.2014 WKSA Teil 1:
Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammen gesucht / Weihnachten? Ist nicht noch Sommer? / Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen / Schnitt da aber kein Stoff oder andersrum? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011

22.11.2013 WKSA Teil 2:
Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid / Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

7.12.2014 WKSA Teil 4:
Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation!

14.12.2014 WKSA Teil 5:
Oah, jetzt aber schnell! / Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

21.12.2013 WKSA Finale
*****Es ist so schön geworden!*****

Und schon geht es los mit Teil 1:

Ich bin noch nicht weiter vorbereitet… nach stundenlangem surfen und blättern in Zeitschriften gefallen mir 9 Schnittmuster (und ich habe noch nicht bei den anderen geguckt…!!)

(Klick macht alle Bilder groß)
Diese zwei habe ich Zuhause als Zeitschriftenvariante:

OttobreQuelle

Sim1754Quelle

Diese vier Simplicity-Schnitte gefallen mir auch sehr:

sim2444Quellesim1459Quellesim1800Quellesim2338Quelle

Von Butterick und McCall’s mag ich diese:

M6503QuelleB5813QuelleB5982Quelle

Knielang und 3/4-Ärmel stehen schon einmal fest.
Ein schöner Kragen wäre toll. Und einen Tellerrock wollte ich eigentlich schon lange einmal ausprobieren. Abnäher oder Wiener Nähte sind ein muss. Und ein Stoff mit etwas Elasthan wäre zur Weihnachtszeit ja auch nur von Vorteil 😉
Ich werde erst einmal im hiesigen Stoffladen schauen, welche Schnitte vorrätig sind, die genauen Größenangaben/Cup-Größen und Stoffverbrauch studieren und mich dann entscheiden. Hoffentlich…

Alle Schnitte habe ich nochmal auf mein neues WKSA-Pinterest-Board gepinnt.

Stoff habe ich in Kleidmengen (also mehr als 1,5 m) nicht vorrätig. Da wird wohl ein kleiner Ausflug nach DK zu Stoff und Stil fällig 😀

Jetzt schaue ich bei den anderen vorbei und hoffe, dass mir da gar gar nix gefällt………

Bis zum nächsten Sonntag!

12 von 12 – Novemver 2014

Am 12. eines Monats zeigen viele Bloggerinnen und Blogger 12 Fotos ihres Tagesablaufs.

Diese sammelt Frau Kännchen dann auf ihrem Blog.

Bei Instagram bin ich oft dabei, diesmal schaffen meine Bilder es auch mal auf den Blog.

Heute war mein freier Tag und er fing erstmal mit Ausschlafen an. Ich hatte extra keinen Wecker gestellt, weil ich Abends schon mit Kopfweh ins Bett gegangen bin (ich dachte die aufkeimenden Viren schlafe ich einfach weg). Nach dem Aufstehen um halb Zehn hätte es aber genauso gut erst halb Sieben sein können. Und es wurde den ganzen Vormittag nicht hell.

12von12

Gegen Dunkelheit und Sturm gab es ein paar Tassen Tee. Die Qual der Wahl. Mein Liebling ist und bleibt aber St. Petersburg!

12von12

Im Nähzimmer habe ich dann schnell noch ein Detailfoto von meinem Trenchcoat für die September Aktion von Bimble and Pimble auf Instagram gemacht #bpsewember.
Ich liebe es wenn Kleidung doppelt abgesteppt wird. Das mache ich oft. Und beim Trenchcoat (den ihr noch einmal hier bewundern könnt, wenn ihr mögt) habe ich 9 Knopflöcher mit der Hand gemacht. Die durften auch mit aufs Bild.

12von12

Dann habe ich schonmal Sachen gepackt für den Nähkurs in den ich alle zwei Wochen gehe.

12von12

Nach dem Mittagessen gabs es einen kleinen Nachtisch. Für die Nerven und so…

12von12

Und dann schnell die Hausschuhe (wir sagen ja Puschen, ihr auch? Oder ist das Norddeutsch?) gewechselt und losgedüst.

12von12

Ein „Hallo“ vom Nähkurs im Zuschneideraum und in Herbst-Lieblings-Strickjacke.

12von12

Das erste mal Klimamembrane geordert und zugeschnitten. Ich habe mich entschieden es mit dem Oberstoff zusammen zu verarbeiten (was ein Fehler war wie sich später herausstellte).

12von12

Zwischendurch einen Kaffee und Magnete bewundert. Ich habe nur keinen Platz in der Wohnung für ein Magnetboard… ärgerlich…

12von12

Der Trenner kommt ja öfter zum Einsatz als einem Lieb ist, aber so ist das halt… ich hätte die Membrane lieber mit dem Futter zusammen verarbeiten sollen, dann hätte ich nicht die glatte flutsche Seite auf dem Stoff gehabt… man, hat sich das alles immer verschoben… Gott sei Dank hatte jemand Mandarinen für alle mit. Eine kurze Pause wirkt beim Nähen ja oft Wunder.

12von12

Danach ging es kurz in den Supermarkt zum Einkaufen. Die Gemüseabteilung hat das schönste Bild geliefert, fürs Abendessen gab es, wie man auf dem letzten Bild unschwer erkennen kann, aber etwas anderes 😀

12von12

12von12

Jetzt werde ich noch versuchen das Internet leer zu lesen. Bei Bloglovin hat sich wieder einiges angesammelt. Aber es ist ja auch MeMadeMittwoch.

Habt einen schönen Abend!