Weiter mit dem Weihnachtskleid und Teil 3:
30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht! / Endlich hab ich angefangen
Jawohl, erste Nähte sind gemacht! Davor kam der Zuschnitt und ein kleines bisschen Schnittmuster-Tetris. Denn es gab leider keinen weiteren Meter Stoff für mich. Es hat aber mit Ach und Krach gereicht!
Ich bin begeistert von den ganzen Passzeichen, Taillenlinien und was man sonst noch alles auf dem Schnittmuster vom Butterick B5813 findet. Bisher ist die Anleitung auch verständlich. Wegen Platzmangels ist sie einfach an die Wand gekommen.
Da ich eine der größeren Größen laut Tabelle hatte, habe ich das Muster einfach ausgeschnitten 🙂 sehr bequem! Da die NZ auch enthalten sind, musste ich nur noch schnell drum herum schneiden!
Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden
Probemodell gibts nicht. Habe den Schnitt durchgemessen (ist ja alles drauf verzeichnet 🙂 ) und es sollte passen. Ansonsten gibt es genug stellen, um noch etwas heraus zu lassen. Das Futter ist noch nicht zugeschnitten. Da ich nur das Oberteil füttern werde, wird das hoffentlich schnell gehen, wenn alles andere gut sitzt. Und die Tendenz zum Petticoat wächst. Wenn auch erst einmal ein günstiger…
Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid
Schön wärs. Ich habe zwar coolen Strick/Sommersweat in grau mit Glitzer hier und hätte auch total gerne ein zweites legeres Weihnachtskleid… aber hier hängen auch noch ein halb fertiger Wintermantel, eine fast fertige Hose, eine zweite ist zugeschnitten und ein „schneller“ angefangener Cardigan….. äh, ja… lieber Weihnachtsmann, ich wünsch mir Zeit…
Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?
Also das kann ich ja auch super parallel 😀
Und das habe ich bisher geschafft:
Rückenteil inkl Abnäher ist fertig
Beim Vorderteil ist noch nicht soviel passiert. Hier muss vor allem gekräuselt werden…
Ärmel sind fertig
Und hach, bin ich verliebt in die Abnäher…
Und in den Tellerrock!!!
Läuft also, würde ich sagen…
Jetzt hoffe ich, dass ich in den nächsten Tagen Zeit finde, bei den anderen vorbei zu schauen… so viele Mitnäherinnen auf dem MeMade-Blog, wie schön!
Da bist du ja schon ziemlich weit, wird bestimmt sehr hübsch, ich hab den schönen Schnitt hier auch noch liegen, liebe Grüße!
Das ist ein so schöner Schnitt und mit dem Tupfenstoff und Petticoat wird das perfekt Fifties! Ich freu mich jetzt schon auf die Fotos. Und die Anlässe zum Tragen ( außer Weihnachten) muss man sich einfach selbst schaffen 😉 Mehr Cocktail-Parties braucht die Welt!
Ich nähe auch am liebsten nach den Vogue/Butterick/McCall-Schnitten. Ausschneiden, Nahtzugabe ist schon drin, ich liebe das. Und ich komme meist sehr gut mit der Passform klar.
Liebe Grüße
Katharina
… und dein Regal ist so ordentlich!!!
LG
Simone
wow, das wird sicher total toll!
ich nähe auch einen Tellerrock (Petticoat hab ich schon besorgt), das wird bei mir dann auch Premiere!
LG
sjoe
Wo hast du denn den Petticoat her??
Das sieht ja schon klasse aus! Die Abnäher am Ärmel finde ich super!
Liebe Grüße, Jessica
Pingback: Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #6 | Frøken Nordlys