Schlagwort-Archive: mmm

Me Made Mittwoch #11

Heute hatte ich mit dem Liebsten zusammen einen freien Tag und da ich auf den Geschmack von Eierlikör gekommen bin, wollte ich auf dem Wochenmarkt Eier für eine Eigenproduktion kaufen. Danach gingen wir in unser Lieblingscafé und da fiel mir auf, dass Mittwoch ist UND ich das Shirt von letzter Woche trug 🙂
Perfekter Zufall und ein paar Handy-Fotos später kommt dieser Beitrag!

Hier also Morgens mit Kaffee und Augenringen…

image

Der Schnitt ist selbst konstruiert und letzte Woche schon näher beschrieben. Der Stoff ist ein dickerer Jersey von Stoff&Stil.
Wenn ich die Fotos so betrachte, sehe ich noch ein paar Falten usw und muss den Schnitt noch einmal überarbeiten. Aber grundsätzlich bin ich zufrieden.

image

Als nächstes könnte es mal wieder ein Kleid oder Rock geben. Mal schauen, ob ich einen schönen Schnitt beim MeMademittwoch finde…

Werbung

Me Made Mittwoch #10

Ich läute heute mal ein bisschen den Frühling ein.
Schon im letzten Jahr hatte ich mir eine Jacke/Blazer aus Sweat/Strick genäht, um sie im Sommer, wenn es mal kühl wird, überziehen zu können.
Leider saß sie irgendwie nicht so wie geplant und hing im Schrank. Letzten Monat wurde sie zum UFO-Abbau Sewalong rausgekramt und fertig gemacht.
Kürzere Ärmel, ein zweites Knopfloch und graue Glitzer-Knöpfe und schon freue ich mich auf wärmere Tage.
Für die Bilder habe ich dann auch mal ein paar Sommersachen und -Schuhe rausgekramt. So geh ich natürlich noch nicht raus…

image

image

Leider ist der Stoff eher locker gestrickt und leiert hier und da ein bisschen, aber damit kann ich gut leben. Er ist von Stoff und Stil und wurde dort als Sommer-Sweat verkauft.

image

Genäht habe ich nach diesen Schnitt:

image

Ich mag die Schnitte von zwischen mass aufgrund der Größentabelle, die etwas anders aufgeteilt ist, als bei anderen Schnitt-Herstellern. Auf der Homepage ist es näher erklärt.
Die in der Naht mitgefassten und aufgesetzten Taschen finde ich besonders toll.

Ich bin gespannt, wer beim memademittwoch noch den Frühling einläutet 🙂

Me Made Mittwoch #9

Ich bin ja noch das zweite Weihnachtskleid vom Weihnachtskleid-Sewalong schuldig.

image

Hier also noch mit Weihnachtsbaum, Geschenken und versteckter Katze, aufgenommen am 24.12.2014.
Simplicity 1800 bzw 7599 (was soll das mit diesen unterschiedlichen Nummern? Sehr verwirrend!) genäht in einem grauen Sweat mit Glitzer von Stoff und Stil.

Nach ein paar kleinen Veränderungen sitzt es super. Da es aus der Amazing Fit Collection stammt, hat es mehrere Cup-Größen zur Auswahl und drei verschiedene hintere Rockteile mit mehr oder weniger Abnähern. Trotzdem saß es hier und da nicht optimal. Vor allem die (verlängerten) Ärmel waren viiiel zu weit.
Im Oberteil habe ich vorne im Bruch auch etwas rausgenommen (da nehme ich beim nächsten mal eine kleinere Cup-Größe) und es verlängert und etwas höher eingesetzt, damit der Ausschnitt nicht ganz so freizügig ausfällt. So gefällt es mir richtig gut und ich kann mir weitere Sommer- wie Winter-Varianten vorstellen.
Am besten sind natürlich die Taschen 🙂
Hier gibt es jetzt erstmal ein paar Detailbilder an der Puppe:

image

image

image

image

Damit husche ich schnell zum MeMadeMittwoch und bin gespannt ob die anderen schon mit der Frühlingsgarderobe angefangen haben…

Me Made Mittwoch #8

Passend zum Herbst hatte ich heute einen Cardigan in der Lieblingsfarbe an.

Bei swoonpatterns.com habe ich einen schönen Schnitt gefunden: Scarf Neck Cardigan.

Das tolle an dem Schnitt ist, dass er kostenlos zu haben ist. Mir gefiel dazu noch die Wiener Naht. Dadurch lässt es sich relativ leicht anpassen und ich muss keine FBA machen.

Genäht habe ich die mittlere Größe L, wobei M sicherlich auch gereicht hätte. Leider steht nirgendwo, ob die NZ enthalten sind, ich habe welche dazu gegeben, aber es wurde schon seeehr groß…

Da weder eine Kamera noch ein Fotograf in der Nähe waren, gibt es wunderschöne Bilder aus der Umkleidekabine von heute Mittag 🙂 Man muss sich ja nur zu helfen wissen!

Cardigan

Cardigan

Diese Variante sollte nur das Probemodell werden.
Ich habe dafür einen Strickstoff mit seeeehr viel Plastik-Anteil genommen, der hier noch im Lager sein Dasein fristete. Er ist vor allem wegen der Farbe mal von einem Stoff und Stil Einkaufsbummel mitgekommen. Nach der Wäsche war er allerdings sehr aus der Form gekommen, klebte zusammen und fühlte sich gar nicht mehr so toll an. Dafür hat er nur ein paar Euro gekostet (oder besser gesagt Kronen. Hier ist Dänemark dichter als Hamburg).

Die Kanten habe ich schnell mit dem Rollsaumstich der Overlock versäubert. Zu mehr hatte ich keine Lust. Ist aber definitiv nicht meine Lieblingsvariante. Auch weil es sich dann so 90’er mäßig wellt. Mag ich eigentlich gar nicht. Aber durch das ganze Fließende fällt es nicht so sehr auf.

Trotz allem habe ich ihn heute sehr gerne getragen! Und da ich noch schönen Woll-Strick in herbstlichem Senf/Curry liegen habe, werde ich ein paar Änderungen machen und dann gleich noch einen nähen.

Die Schultern müssen schmaler, die vorderen Wiener Nähte gehen viel zu weit Richtung vordere Mitte und alles ein bisschen länger. Dann ist es ein toller und schneller Schnitt!

Cardigan2014-10-22 15.26.08Cardigan

Jetzt stöber ich mal drüben bei den anderen Damen auf dem MeMadeBlog.

Und was hattet ihr heute so an?

 

 

Me Made Mittwoch #7

Wochenlang bin ich im Stoffladen um diesen einen Stoff geschlichen. Ich fand ihn wunderschön, etwas festlich, eher herbstlich. Komisch, dass er bei den Sommerstoffen lag. Und er war mir zu teuer. Und ein Anlass war im April/Mai/Juni auch nicht in Sicht. Kurz hatte ich an ein Weihnachtskleid gedacht, aber das war mir dann doch zu früh.
Und dann war er reduziert! Im Herbst!! Und eine Einladung zur Taufe der Nichte flatterte ins Haus. Das war der Startschuss.

Genäht habe ich ein Knotenkleid. Das „Twist Knot“ aus der Frühlings-Ottobre 2/2014.

Twist Knot Ottobre Design

Twist Knot Ottobre Design

Hier seht ihr mich mit dem Liebsten auf der Tauffeier. Einen Tag vorher, auf dem Weg zur Lieblingsschneiderlehrerin zum Länge-abstecken, kamen wir an diesem wirklich passenden Hemd vorbei 🙂

DSCN3569b
Es gibt nur dieses eine Tragebild, denn auf wirklich allen anderen sind die süßen Lieblingsnichten mit drauf.
Dafür habe ich noch ein paar Bilder im Wohnzimmer gemacht (klick macht groß).

Twist Knot Ottobre Design

Twist Knot Ottobre Desing

Hinten habe ich den rückwärtigen Bundstreifen weggelassen und ein schmales Gummi mitgefasst. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit.
Durch den speziellen Schnitt des oberen Vorderteils (das durch Stoffbruch gedoppelt wird), werden die angeschnittenen Bundstreifen (die vom Knoten in die Taille gehen) unelastisch. Das wusste ich von einer früheren Variante. Mein Stoff hat auch nur ca 5% Elasthan. In der Materialliste waren aber 30% angegeben. Deswegen habe ich das Kleid auch gleich mal eine Nummer größer zugeschnitten als die frühere Tunika (Bild weiter unten). Und es sitzt ohne weitere Änderungen perfekt.
Ich hätte gerne den Rock noch weiter ausgestellt. Man sieht in dieser eingekräuselten Variante schnell mal etwas Schwanger aus, aber ich konnte mit Mühe und Not (und nur 3/4 Ärmeln) alle Teile rausbekommen.

HIer die Tunikavariante. Genäht in einem weichen Jersey von Stoff und Stil, den ich wirklich sehr liebe.

Twist Knot Ottobre Design

Wenn man die Sache mit dem Knoten erstmal raus hat, ist eine relativ schnelle Nummer. Aber vorher gibt es Knoten im Gehirn 🙂
Das nächste mal werde ich aber ein anderes Schnittmuster mit Knoten versuchen. Es gibt mittlerweile ja ein paar auf dem Markt und ich glaube ein zwei andere Varianten verstecken sich auch in meinem Nähzimmer.
Jetzt gesell ich mich mal zu den anderen auf dem MeMade-Blog und schaue mich nach weiteren tollen Schnitten um…

 

 

Me Made Mittwoch #6

Die Sommerpause des MeMadeMittwochs ist vorrüber, genauso wie die Sommerpause hier auf dem Blog. Die hat sogar etwas länger gedauert, aber das super Sommer Wetter haben mich eher nach draußen gelockt, als hinter die Nähmaschine. Dazu gab es einen kaputten Computerbildschirm (ersetzt) und eine kaputte DSLR (noch nicht ersetzt 😦 ).

Gott sei Dank gibt es eine Kompaktkamera im Haus und so sind der Liebste und ich neulich los und haben ein paar Bilder vom neuen Regenmantel gemacht. Denn der ist endlich fertig geworden. Und das hat der Liebste auch wirklich gut gemacht, darum gibt es gleich eine kleine Bilderflut 😀 (ein Klick macht alle Bilder groß).

Minoru Regenmantel

Minoru Jacket Regenmantel

Über die verwendeten Materialien habe ich hier und hier schon einmal geschrieben.

Minoru Regenmantel Minoru Regenmantel

 

 

 

 

 

 

 

Bisher hält das Material was es verspricht. Wind- und Wasserdicht und Atmungsaktiv. Auf jedenfall in den Situationen in denen ich die Jacke getestet habe (auf dem Rad, am Strand, beim Wolkenbruch…). Ich habe nicht alle Nähte abgedichtet, das war durch das verstürzte Futter auch gar nicht möglich. Bisher bin ich aber immer trocken geblieben.
Der große Kragen ist bei Wind super! Zuerst fand ich ihn ein bisschen weit, man kann dafür aber super ein Tuch oder später auch Schal drunter tragen.

Minoru Regenmantel Minoru Regenmantel

 

 

 

 

 

 

 

An manchen Stellen ist es nicht so perfekt geworden, aber da kann ich mittlerweile drüber hinwegsehen. Beim Nähen bin ich echt immer ein bisschen perfektionistisch veranlagt. Bei der nächsten Regenjacke dann (haha)…Die Paspeln hätte schmaler eingenäht werden können (rutschiger flutsche Sch…ß) und obwohl ich sie verkleinert habe, ist die Kapuze immernoch riesig. Dafür habe ich aber extra Klett und Bindebänder eingeplant, damit ich beim Rad fahren trotzdem was sehen kann!

Minoru Regenmantel

Unter den Armen hätte ich gut auf jeder Seite noch 1-1,5cm mehr haben können. Leider kann man bei dem Stoff nicht wieder trennen, da man jedes Einstichloch sieht. Nahtzugabe wäre dagewesen. Passt aber trotzdem.

Am aller besten gefallen mir die Taschen. Sie sind selbst entworfen und mit Hilfe meiner Nählehrerin umgesetzt. Man hatten wir einen Knoten im HIrn mit dieser aufgesetzten halben Paspeltasche. Nach einem Probemodell hat es aber dann geklappt. Und Nachts sollten mich alle Autofahrer auch gut sehen können 🙂

Minoru Regenmantel

HIer ein paar Detailaufnahmen:

Minoru Regenmantel

Den Schnitt finde ich super (Minoru Jacket von Sewaholic). Ich könnte ihn mir in etwas kürzer und ohne Kapuze gut nochmal als gefütterte Herbstjacke vorstellen. Dann aber wohl erst nächstes Jahr 😉

Damit spaziere ich rüber zum Memade-Blog und schaue was die anderen so den lieben langen Sommer getrieben haben.

Minoru Regenmantel

Minoru Jacket

 

 

Me Made Mittwoch #5

Zufällig habe ich gerade festgestellt, dass Mittwoch ist 🙂

Und zufällig haben wir hier oben im Norden 25°C! Im Schatten! Allerdings weht es auch ordentlich, darum habe ich einen Valeska Rock (nach einem Schnitt von Jolijou und Farbenmix) + Leggins aus dem Schrank gezogen und schnell ein paar Bilder geknipst!

Valeska Rock

Valeska Rock

Genäht ist er aus aus Jeans-Stoff. Eigentlich ein bisschen zu dick und steif für diesen Schnitt, aber ich mag ihn trotzdem gerne. Er wird demnächst noch nachträglich gefüttert, denn trotz der Schwere, krabbelt er ein bisschen die Beine hoch.

Dazu habe ich einen kleingemusterten BW-Stoff kombiniert. Den unteren Streifen habe ich weggelassen und dafür zwei unversäuberte Kreise aufgenäht. Oben ein Gummi eingezogen und alles in Kontrastfarbe doppelt abgesteppt.

Heute mal ohne Kopf, der sieht noch nicht so ansehnlich aus… 😉

Valeska Rock

Valeska Rock

Valeska Rock

Valeska Rock

 

 

 

 

 

 

 

 

Genießt die Sonne, ich schaue jetzt nochmal bei den anderen auf dem Memade-Blog vorbei!

Me Made Mittwoch #4

Heute ist Me Made Mittwoch und ich unterwegs im gemütlichen Pulli!

Der Schnitt ist selbstgemacht. Ich habe ihn von einem Kaufpulli abgenommen. Im Grunde ist es ein Viereck mit Fledermausärmeln. Er ging suuuper schnell zu nähen. Eine Stunde, ein Pulli 🙂 so mag ich das.

 

 

 

 

 

 

 

An der Hüfte ist er ein kleines bisschen zu eng. Der Stoff vom Kaufpulli gibt sehr viel mehr nach und leiert aus. Dieser hier nicht. Es ist ein ganz dünner Sweatshirtstoff in grau mit bunten metallic Klecksen (oder wie würdet ihr das beschreiben?). Er stammt aus der Herbst/Winter-Kollektion 2013 von Stoff & Stil und ich habe in weiser Voraussicht 2,5 Meter mitgenommen. Mittlerweile ist er ausverkauft.

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe keine Bündchen angenäht, weil ich das ganz schön fand, wie er sich von alleine aufgerollt hat. Nur am Halsausschnitt habe ich einen Extrastreifen im richtigen Fadenlauf angenäht und abgesteppt, jetzt rollt es sich auch hier schön ein!

 

Davon wir des hier definitiv noch ein paar mehr geben. Einer ist auch schon zugeschnitten und genäht, nur die passenden Bündchen fehlen!

Ich gehe mich jetzt schnell bei den Damen vom MeMadeMittwoch verlinken, packe dann meine Sachen und flitze zum Nähkurs. 6 Wochen ohne war definitiv zu lang!

Bis Bald

Me Made Mittwoch #3

Das vergangene Wochenende war gefüllt mit Sonnenschein und schönen Ausflügen.

Am Samstag ging es zum Ladenfest eines kleinen aber feinen Kajak-Geschäfts in Schleswig. Gleich hinterm Stadthafen liegt Kajak-und-Meer Seekajak Zentrum Schleswig. Nach lecker Grillwurst, Kaffe und Kuchen und Kajaks gucken 🙂 machten wir noch einen Spaziergang vom Dom ans Wasser und zurück.

Sonntag ging es nach Nordfriesland zum Hof Hilligenbohl aufs Narzissenfest. Davon berichte ich aber mal ein anderes Mal.

 

St. Petri Dom Schleswig

St. Petri Dom Schleswig

Im Dom

Im Dom

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlei in Schleswig

Am Samstag lies ich mich vom Liebsten aus (fast) allen Winkeln knipsen, denn ich hatte extra mein neues Shirt an. In der Altstadt gabs es lauter schöne Hintergründe 🙂

Das Shirt ist ein Probemodell. Als Grundlage diente mir „Shelly“ von Jolijou. Genommen habe ich Größe L und habe eine FBA gemacht. Die Brustabnäher sieht man leider glaube ich nicht. Dazu die Armkugel geändert (ich steht nicht so auf gekräuselt/Puffärmel…) und den Kragen weggelassen. Stoffe habe ich aus meinem Vorrat genommen. Der Schwarze müsste der Courtelle-Jersey von Stoff und Stil sein. Er fällt relativ schwer und ist für Kleider bestimmt besonders gut geeignet. Damit es nicht allzu langweilig wird, habe ich über den grauen Bündchen noch graue elastische Spitze verarbeitet, die ich im vorletzten Jahr auf einem Stoffmarkt gefunden hatte.

 

Sitzt alles...?!?

Sitzt alles…?!?

Shelly

Shelly

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich brauche einen passt-immer-Schnitt-egal-ob-basic-oder-ausgefallen, deswegen werde ich ihn mir noch weiter anpassen. Sehr ihr die gerafften Falten in der Mitte des Ausschnitts? Die sollen so, die mag ich. Aber die anderen rechts und links davon, die sich über die Brust zu den Achseln ziehen, mag ich nicht. Ich weiß nur gerade nicht wo ich was ändern muss. Ich hab mir schon Schnittkonstruktionsbücher bestellt, aber vielleicht weiß ja jemand Rat?!?

Shelly in Nah

Shelly in Nah

Shelly in Nah

Shelly in Nah

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Bündchen im Ausschnitt hatte ich beim ersten mal verkehrt angenäht, so dass die Naht Außen war… Grummel… ein Hoch auf den Trenner….!!

Ausschnitt

Ausschnitt

Ärmel

Ärmel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute ist der Tag voll mit Arbeiten, Haushalt, den Liebsten abholen und Kino. Dafür winkt ein langes Wochenende, mit viel Zeit zum Stöbern in all den anderen Werken der Me-Made-Mittwoch Teilnehmerinnen. Ich freu mich schon drauf!

Lasst es euch gut gehen!

 

Me Made Mittwoch #2

Diesen Mittwoch in einer Tunika aus der Ottobre 2/2011.

Genäht in einer leichten Baumwolle von Stoff&Stil:

Tunika

Tunika

Tunika

Tunika

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich glaube ich habe sie in 46 genäht und nicht viel geändert. Allerdings ist zwischen Hals und Brust irgendwie zu viel Stoff und fällt dort komisch zusammen. Das sieht man vor allem wenn ich noch eine Strickjacke drüber trage. Die Schultern rutschen etwas zusammen, der Ausschnitt hoch und dadurch entstehen noch mehr Falten.

Tunika

Tunika

Ansonsten gefällt mir der Schnitt aber sehr gut. Gerade die Abnäher (zwei senkrecht hinten, zwei senkrecht vorne, zwei waagerecht an der Brust) sind ideal bei einer größeren Größe.

Hier noch ein paar Detailaufnahmen (klick macht größer):

 

 

 

 

 

 

 

Nicht wundern, meine Puppe hat Größe 36 und ich…nicht, darum sitzt nicht immer alles wo es eigentlich hingehört 😉

Vielleicht nähe ich sie nochmal, wenn ich die Sache mit dem Ausschnitt hinbekommen habe. Dafür heißt es aber vorher trennen und trennen und trennen (na klar hab ich mit einem schönem kleinen Stich, den Beleg auf die Nahtzugabe gesteppt, wie sich das gehört…..)

Während sich dieser Post online schaltet, bin ich auf dem Weg nach Münster. Es wird ein zwei-Tages-Mini-Urlaub, um die liebste Freundin zu besuchen, ihren Geburtstag zu feiern und Münster kennenzulernen. Bei der Wettervorhersage könnte ich glatt die Tunika einpacken……

Was die anderen Damen heute so tragen, werde ich wohl erst am Wochenende begutachten.

Ich wünsch euch schonmal ein schönes Osterwochenende!