Schlagwort-Archive: Regenmantel

Me Made Mittwoch #6

Die Sommerpause des MeMadeMittwochs ist vorrüber, genauso wie die Sommerpause hier auf dem Blog. Die hat sogar etwas länger gedauert, aber das super Sommer Wetter haben mich eher nach draußen gelockt, als hinter die Nähmaschine. Dazu gab es einen kaputten Computerbildschirm (ersetzt) und eine kaputte DSLR (noch nicht ersetzt 😦 ).

Gott sei Dank gibt es eine Kompaktkamera im Haus und so sind der Liebste und ich neulich los und haben ein paar Bilder vom neuen Regenmantel gemacht. Denn der ist endlich fertig geworden. Und das hat der Liebste auch wirklich gut gemacht, darum gibt es gleich eine kleine Bilderflut 😀 (ein Klick macht alle Bilder groß).

Minoru Regenmantel

Minoru Jacket Regenmantel

Über die verwendeten Materialien habe ich hier und hier schon einmal geschrieben.

Minoru Regenmantel Minoru Regenmantel

 

 

 

 

 

 

 

Bisher hält das Material was es verspricht. Wind- und Wasserdicht und Atmungsaktiv. Auf jedenfall in den Situationen in denen ich die Jacke getestet habe (auf dem Rad, am Strand, beim Wolkenbruch…). Ich habe nicht alle Nähte abgedichtet, das war durch das verstürzte Futter auch gar nicht möglich. Bisher bin ich aber immer trocken geblieben.
Der große Kragen ist bei Wind super! Zuerst fand ich ihn ein bisschen weit, man kann dafür aber super ein Tuch oder später auch Schal drunter tragen.

Minoru Regenmantel Minoru Regenmantel

 

 

 

 

 

 

 

An manchen Stellen ist es nicht so perfekt geworden, aber da kann ich mittlerweile drüber hinwegsehen. Beim Nähen bin ich echt immer ein bisschen perfektionistisch veranlagt. Bei der nächsten Regenjacke dann (haha)…Die Paspeln hätte schmaler eingenäht werden können (rutschiger flutsche Sch…ß) und obwohl ich sie verkleinert habe, ist die Kapuze immernoch riesig. Dafür habe ich aber extra Klett und Bindebänder eingeplant, damit ich beim Rad fahren trotzdem was sehen kann!

Minoru Regenmantel

Unter den Armen hätte ich gut auf jeder Seite noch 1-1,5cm mehr haben können. Leider kann man bei dem Stoff nicht wieder trennen, da man jedes Einstichloch sieht. Nahtzugabe wäre dagewesen. Passt aber trotzdem.

Am aller besten gefallen mir die Taschen. Sie sind selbst entworfen und mit Hilfe meiner Nählehrerin umgesetzt. Man hatten wir einen Knoten im HIrn mit dieser aufgesetzten halben Paspeltasche. Nach einem Probemodell hat es aber dann geklappt. Und Nachts sollten mich alle Autofahrer auch gut sehen können 🙂

Minoru Regenmantel

HIer ein paar Detailaufnahmen:

Minoru Regenmantel

Den Schnitt finde ich super (Minoru Jacket von Sewaholic). Ich könnte ihn mir in etwas kürzer und ohne Kapuze gut nochmal als gefütterte Herbstjacke vorstellen. Dann aber wohl erst nächstes Jahr 😉

Damit spaziere ich rüber zum Memade-Blog und schaue was die anderen so den lieben langen Sommer getrieben haben.

Minoru Regenmantel

Minoru Jacket

 

 

Werbung

Was macht eigentlich die Regenjacke…

…wurde ich gefragt.

Meine Bestellungen sind alle nach und nach angekommen.

Wetterstoff, reflektierende Paspel, Futterstoff, Schnittmuster und Nahtversiegeler.

Nähzutaten

Nähzutaten

Der unterste Stoff ist der Wetterstoff. Türkis, winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv. Links daneben ein hellgrauer Baumwoll-Popeline mit türkisen Pünktchen. Gern hätte ich etwas ausgefallenes gehabt, mit Ankern oder Regentropfen oder -schirmen. Das gab es aber nur online. Da der Stoff unbedingt weich und fließend fallen sollte, habe ich mich nicht getraut online zu bestellen, sondern im Stoffladen um die Ecke gekauft. Die Ärmel bekommen Viskose-Futter damit es besser flutscht beim anziehen (der oberste Stoff).

Zwischen den Stoffen habe ich die Paspel gesteckt. Von der Farbe finde ich sie super, nur die Füllung ist etwas dünn und wenig für meinen Geschmack. Ich habe sie bei Dawanda bestellt, vielleicht wär die von Stoff&Stil besser. Mal sehen, vielleicht schaff ich es da demnächst nochmal hin.

Das Schnittmuster war als erstes hier und ist mittlerweile auch schon ausgeschnitten. Normalerweise zeiche ich Schnitte immer ab, da ich aber die größte Größe brauche und alle anderen Linien innerhalb dieser liegen, hab ich mal die schnelle Methode gewählt. Auch mal ganz nett 🙂

Zum Schluss noch SeamSure für die Nähte. Nachdem ich bei den British Sewing Bees die verarbeitung von Nahtband gesehen hatte, hab ich davon mal Abstand genommen. SeamSure wird mit einem beigefügten Pinsel aufgetragen und soll danach durchsichtig und elastisch trocknen. Ich kenne bisher nur SeamGrip vom Zeltboden abdichten, sollte aber ähnlich sein. Ich bin jedenfalls gespannt…!

HIer sind nochmal die Farben genauer zu sehen (klick macht groß)

Stoffe

Stoffe

Was sonst noch fehlt, wird im Stoffladen während des Nähens besorgt (Gummi, Kordel usw.) Auch der Reißverschluss wird dann erst besorgt.

Ich werde jetzt nochmal den Wetterstoff vorwaschen und das Schnittmuster ausmessen und dann gehts an die Arbeit. Ich freu mich!

 

Regenmantel

Schon seit Ewigkeiten möchte ich mir einen Regenmantel nähen. Und jetzt lege ich endlich los.

Next Project!

Next Project!

Vor kurzen bin ich nämlich via memademittwoch über Anni und ihrer tollen Minoru Jacket gestolpert. Seit dem folge ich ihr nicht nur, sondern habe auch ein tolles Schnittmuster gefunden! Die Minoru Jacket von Sewaholic:

Minoru Jacket via Sewaholic

Ich habe gleich ein Pinterestboard angelegt, denn ich habe viele viele tolle und inspirierende Beispiele gefunden. Und mir geisterten gleich ein paar Änderungen im Kopf herum. Damit die nicht alle verschwinden, werde ich mir sie hier ausführlicher dokumentieren:

  • Regenmantel=Wasserdicht. Darum habe ich mir bei Extremtextil und funfabric ein paar Stoffproben bestellt und überlege noch wie ich die Nähte versiegel. Hat da jemand Erfahrung?
  • Winddicht!! Ein Muss hier im Norden! Darum, wie oben, Extremtextil.
  • Und wenn wir schon dabei sind, darf der Mantel auch atmungsaktiv sein. Sonst könnt ich mich ja gleich in Ölzeug hüllen 🙂
  • Ich hätte gerne reflektierende Paspeln (gibt es z.B. bei Stoff&Stil), bin mir aber noch nicht sicher wo ich sie an der Jacke unterbringen werde…
  • Ich werde die Jacke hinten etwas verlängern, so dass sie einen Parka-Stil bekommt, mit Kordel unten zum zusammenziehen.
  • Darum überlege ich auch in der Taille eine Kordel statt Gummi zu nehmen. Dadurch könnte man die Raffung variieren. Allerdings verliert man dadurch das elastische. Mal schauen wie ich mich entscheide.
  • Brauche ich eine FBA? Mal sehen, wenn das Schnittmuster da ist. (Ihr bekommt es übrigens auf Dawanda :))
  • Aufgesetzte große Taschen! Nur welche…?!?
  • Die Kapuze ist zu groß! Und sie braucht eine Kordel! Und gerne auch Klett zum verstellen hinten dran. Dann lässt sich besser Fahrradfahren.
  • Windleiste hinterm Reißverschluss oder winddichter/wasserdichter RV?

Jetzt warte ich also erstmal geduldig auf Schnittmuster und Stoffproben.

Solange warten genug andere Projekte 🙂 Ist ja nicht so, als wäre das Nählager leer 😉

Schönen Sonntag!