Schlagwort-Archive: Sewalong

UFO-Abbau SewAlong 2015 – Das war wohl nix

Anfang des Monats war ich noch hoch motiviert… dann machte mir die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.

Nach dem Blogpost Anfang Januar legte ich freudig los. Das Portmonee wurde am Wochenende gleich fertig und ich war Näh-Motiviert wie schon lange nicht mehr.

Portmonee  Geldbeutel Grete von Machwerk

Dann steckte ich die Energie in tolle andere Projekte. Ich schnitt eine Tasche in Kupfer zu, nähte ein Longsleeve für den Liebsten, schnitt ein neues Schnittmuster aus und rechnete und zeichnete weiter an meinem Grundschnitt.

IMG_20150111_174627IMG_20150112_214614

 

IMG_20150112_221052IMG_20150118_200104
Und dann kamen die Viren 😦
Ich lag 10 Tage wie erschlagen rum und hatte keine Lust auf nähen (oder sonst irgendwas anderes!).
Und damit endet der Januar…

Ich habe mir aber fest vorgenommen die Sweat-Jacke fertig zu machen.
Die Ärmel sind abgesteckt und das Knopfloch markiert. Ich muss nur noch grau einfädeln und loslegen.
Genauso soll die Hose noch fertig werden. Auch hier sind es nur ein paar Nähte.
Das Futter für den Rock ist noch nicht wieder aufgetaucht, der darf also wieder zurück auf den Stapel.
Fehlt noch der Mantel…
BIsher haben sich alle meine Jacken/Mäntel-Projekte über ein Jahr gezogen. Vielleicht brauche ich die lange Vorfreude… Vielleicht bleibt es auch noch ein paar Monate kalt und ich kann ihn diese Saison noch einmal tragen. Wenn nicht wird er ja auch nicht schlecht und kommt im nächsten Herbst zum Einsatz. Nur kein Stress…

Was die anderen alles geschafft haben, könnt ihr bei Muriel sehen!

 

Nachtrag 02.02.2015
Heute Nachmittag bin ich kurzfristig im Nähkurs eingesprungen und habe doch noch die Jacke und die Hose fertig bekommen 🙂 innerhalb von 3 Stunden war alles erledigt.
Die Kleidungsstücke gibt es dann demnächst beim MeMadeMittwoch.

Werbung

UFO-Abbau SewAlong 2015 – Bestandsaufnahme

An die UFO’s, fertig, los…!

Muriel hilft mit einem Tritt in den Allerwertesten kleinem Schubs die UnFertigen Objekte anzugehen.

Vor ein paar Wochen habe ich schon meinen großen Korb in dem alles landet (unfertig, kaputt, ändern…) aufgeräumt und sortiert. Ein paar Sachen schnell geflickt und wieder in den Schrank geräumt (Juhuuu). Dann unfertige Sachen die auf keinen Fall mehr fertig gemacht werden sollten entweder entsorgt oder auseinandergeschnitten und ins Stoffregal sortiert. Übrig geblieben ist trotzdem genug. Ein paar Sachen werden jetzt im Januar hoffentlich fertig gemacht…


 

Portmonee Grete nach einem Schnitt von Machwerk

Grete MachwerkIch liebe Machwerk-Taschenschnitte (ich habe wohl fast alle) und Grete auch schon zweimal genäht und verschenkt. Im Oktober. Da hatte ich auch eine für mich zugeschnitten… Vorgestern waren es noch unbebügelte Einzelteile, wie ihr sehen könnt war ich schon ein bisschen fleißig. Die wird hoffentlich dieses Wochenende noch fertig. Eigentlich fehlen nur noch die Reißverschlüsse und dann wird alles zusammengesetzt.


 

Jacke aus Strick-Sweat (Schnitt Zwischenmass 621106)

Zwischenmass 621106Diese Jacke hing schon länger „fertig“ im Schrank, aber ich habe sie nie getragen. Sie ist aus Sommersweat/Strick von Stoff und Stil. der Stoff gibt leicht nach und sie sieht so unförmig an mir aus.
Die Lösung ist ein zweiter Knopf und schmalere/kürzere Ärmel und schon ist alles gut. Der schwarze Knopf wird gegen graue ausgetauscht, die auch noch glitzern… kann also nur besser werden 🙂

Hoffentlich auch schnell fertig…

 

 


 

High-Waist-Hose mit Gürtel aus der Burda NR. 113-092014-DL

Burda NR. 113-092014-DL High-Waist-Hose mit GürtelIch wollte mal was neues ausprobieren. Und eine Hose ausprobieren. Jetzt hängt sie hier…
Ich muss nur noch die vorderen Falten/Abnäher festlegen und nähen, so, dass es gut aussieht, ich im Sitzen aber auch noch atmen und essen kann!!
Länge abstecken, Knopfloch und Knopf und fertig……

 

 

 

 


 

Valeska Rock

Rock Valeska JeansSchon länger fertig (also so seit 2012 vielleicht…) und auch schon getragen.
Braucht aber ein Futter! Dringend!
Passt nämlich eigentlich gut zur kalten Jahreszeit, so aus festem Jeans zur Strumpfhose usw., krabelt aber an der selbigen hoch.
Und nein, ich hab keinen seperaten Unterrock. Mag ich auch nicht. Zuviel Bund auf Bund auf Bund…
Leider ist der Futterstoff gerade verschwunden. Also mal schauen, wann er fertig wird.
Und in Zukunft: Immer GLEICH mit Futter nähen!

 


 

Mantel Zwischenmass 625007

Mantel ZwischenmassDen würde ich sooo gerne noch diesen Winter tragen!
Weil toller Schnitt!
Weil Lieblings-Stoff!
Weil abgefahrenes Futter!
Und weil Klimamembran!
Der wäre schon sehr perfekt. Wenn er denn fertig wird…
Oberstoff ist inklusive Klimamembran fertig und bräuchte fast keine Änderungen mehr. Die Taschen muss ich nochmal neu machen, die sitzen zu hoch (nicht im Schnitt enthalten… überhaupt, wer macht einen Mantelschnitt ohne Taschen?!?!?!?!)
Der Stoff ist ein Jaquard-Jersey, also so mittel zum auftrennen…

Zwischenmass 625007Das Futter ist bis auf das kleine Schulterteil hier auch schon komplett zugeschnitten (ach ja, und Knall-Pink). Muss also „nur noch“ genäht werden. Beides verstürzen, Knopflöcher rein und (oh Gott) Knöpfe aussuchen!
Zwischenmass 625007Also ran an die Arbeit würde ich sagen!


Es gäbe auch noch eine fast fertige Strickjacke, zwei Decken, Taschen. Ans Weihnachtskleid wollte ich eigentlich auch noch einmalran… aber wir wollen es mal nicht übertreiben und realistisch bleiben.

Ich gucke jetzt mal bei den anderen und dann setzte ich mich an meine Grete… wirklich… 😀

 

Nähjahr 2015

Frohes neues Jahr!! Ich hoffe ihr seid alle fröhlich und gesund im neuen Jahr angekommen!

Happy new year

In den letzten zwei Wochen hat man interessante Rückblicke auf vielen Blogs gelesen. Noch lieber hab ich aber die Vorausblicke und Pläne für 2015 gelesen. Und das werde ich jetzt auch einmal festhalten!

Es gibt zwei Sew-alongs bei denen ich gleich mal mit einsteige und ich werde dieses Jahr versuchen etwas planvoller zu nähen 🙂

1) Ich werde im Januar am UFO-Abbau-SewAlong von Muriel teilnehmen!

UFO-Abbau-SewAlong

2) Auf dem Blog von Santa-Lucia-Patterns gibt es einen SewAlong um die Oberteilschwäche anzugehen! Also perfekt für mich. Regelmäßiges nähen und 12 neue Oberteile!

Das geht direkt über in Punkt

3) Ein Oberteil-Grundschnitt! Genauer gesagt erst einmal ein Grundschnitt für ein schlichtes Longsleeve. Ich habe wohl zu hohe Ansprüche an dieses simple Kleidungsstück und finde keine im Einzelhandel. Ich hätte gerne perfekt sitzende Schulternähte, Brustabnäher, richtige Armlochtiefe, perfekte Passform!! Ich versuche es mit Hilfe dieses Buches:

Schnittkonstruktion Oberteilschwäche

Der Liebste hat mich schon ausgemessen und ich müsste einfach mal anfangen….

4) Gekaufte Schnittmuster nähen 😉

im letzten Jahr zogen hier diverse Schnittmuster ein, die irgendwie noch nicht ausprobiert worden sind. Dabei wären es super Stücke für den Kleiderschrank… und sie passen zu Punkt 2…

Shirt BeeWave, Esme-Top, Miro-Hoodie, Lady Comet Pulli

Ebook BeeWaveEsme top

 

 

 

 

Ebook Miro

 

Ebook Lady Comet

 

 

 

 

 

 

5) ich würde total gerne Badebekleidung (Bikini/Badeanzug) und/oder einen BH nähen. Das wollen evtl. ein paar Nähdamen im Nähkurs auch. Vielleicht schließen wir uns zusammen und nehmen die Hilfe unserer Kursleiterin/Schneidermeisterin/Schnittdirektrice in Anspruch 😀 Man muss es sich ja nicht schwerer als nötig machen…

Ich könnte jetzt bei bleiben, aber ich denke damit sind die nächsten Wochen das nächste halbe Jahr gut ausgefüllt. Am Weihnachtskleid SewAlong werde ich natürlich auch teilnehmen, das ist aber noch so weit weg, das musste noch nicht mit auf die Liste!

Kommt weiterhin gut in dieses triste und bisher viel zu warme Jahr (ja, ich will Schnee!!!) und hinterlasst mir doch einen Link, wenn ihr eure Pläne auch schriftlich festgehalten habt!

 

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #6

Hallo und frohe Weihnachten!

Die letzten 6 Wochen sind schnell verflogen und ich habe es tatsächlich geschafft zwei Weihnachtskleider zu nähen und auszuführen. Nur das mit den schönen Fotos hat nicht so ganz geklappt. Also verzeiht die dunklen/überbelichteten/verwackelten Bilder….

Hier findet ihr meine anderen Beiträge dazu mit allen Informationen:
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4/5

Das „Anlasskleid“ wurde gestern zum ersten Weihnachtsfeiertag bei den Schwiegereltern ausgeführt!

Aus Butterick B5813 wurde dieses kleidsame Stück:

Butterick B5813

Zum Schluss habe ich noch einige Änderungen vorgenommen. Die Ärmel habe ich noch einmal rausgetrennt, die Futterärmel ganz entsorgt und die Schulter etwas verschmälert. Ich hatte ja keinen Fitzelchen Stoff mehr übrig, deshalb alles ganz vorsichtig getrennt und wieder eingenäht. Geht einigermaßen. Eigentlich ist es immer noch ein bisschen zu breit. Das Oberteil ist im ganzen etwas zu breit. In der hinteren Mitte habe ich auch noch ein paar cm rausgenommen. Da ich keinen zum Abstecken hatte, musste es so gehen. Es könnte eigentlich noch enger sitzen, aber ich hatte angst, mich nicht mehr ordentlich bewegen zu können.

Leider „kippt“ das Oberteil immer nach hinten. Vorne rutscht alles hoch, die Schulternaht nach hinten und der Stoff sammelt sich dann hinten am Rücken. Woran das wohl liegt?!? Denn wenn ich alles zurecht zuppel, sitzt die Taillennaht genau richtig… Das Vorderteil hatte ich ja extra verlängert!

Butterick B5813

Ansonsten gilt meine neue Liebe dem Tellerrock… Man könnte sich ja den ganzen Tag drehen… (mit Alkohol zusammen nicht so gut, ich sag nur Drehwurm!).

Butterick B5813

Ohne dem „Gerät“ säße alles nur halb so schön. Die Viskose fällt eher schwer und ich würde das Kleid aus diesem Stoff nicht ohne Petticoat tragen, das sieht nach nassem Sack aus!

Butterick B5813

Man fühlt sich dadurch gleich ganz anders. Man braucht auch ungewohnt mehr Platz. Ein- und Aussteigen aus dem Auto bedarf ein paar Minuten mehr und auch im Bad ist es etwas ungewohnt. Aber schön! Ich bin ein neuer Fan und plane schon den nächsten Rock 🙂

Der Rock wurde vom Liebsten mit Zollstock und Kreide abgerundet. Und auch wenn er seine Sache gut gemacht hat, gibt es von ihm nächste Woche einen Rockabrunder zum Geburtstag… Vielleicht etwas Eigennützig von ihm… 😉 Ich freue mich trotzdem!

 

Das zweite Kleid wurde schon ein bisschen auf Instagram gezeigt.

IMG_20141225_190708

Schnittmuster und Stoff habe ich hier schon einmal näher beschrieben.

Ich liebe es sehr. Es ist festlich und trotzdem gemütlich, was auch am Stoff liegt. Und der Schnitt ist super!!! Den Rest vom zweiten Kleid zeige ich dann nächsten Mittwoch…..

 

Jetzt reihe ich mich (wahrscheinlich als letztes) bei den anderen Damen ein und am Sonntag, wenn mal nix anliegt (wie ich mich freue), werde ich alle anderen bewundern gehen.

Habt bis dahin noch schöne Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr!

Weihnachtskleid Sew-Along 2014 #4 & #5

Wenn ich Zeit zum Nähen finde, bleibt keine Zeit zum bloggen.
Jetzt habe ich vorhin den Liebsten zur Arbeit gefahren, um das Auto heute zu haben. Selbiges ist ausgesaugt und gewaschen und das Einkaufszentrum hat immer noch nicht auf :)) bleibt also Zeit für einen kleinen Bericht vorm großen Finale. (Geschrieben vom Smartphone, also verzeiht bitte Tippfehler).

Die Aufgaben der letzten zwei Wochen lauteten:
7.12.2014 WKSA Teil 4: Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation! 14.12.2014 WKSA Teil 5: Oah, jetzt aber schnell! / Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

Motivation hatte ich durch den Sew-Along. Dadurch habe ich öfter Abends mal zwei Stunden genäht. Irgenwann wurde ich übermütig und schnitt noch ein zweites Kleid zu…
Ich brauche doch noch etwas bequemes für den heiligen Abend. Das Anlasskleid wird zum ersten Weihnachtstag bei der Schwiegerfamilie ausgeführt.
Weil ich ihn so super fand nach meinem ersten Inspirationspost habe ich gleich Simplicity 1800 bestellt.

image

Und es ist fertig… ich schreibe demnächst nochmal ausführlicher darüber. Nach einigen Änderungen passt es jetzt super!!

image

Das Anlasskleid gefällt mir auch immer besser.
Theoretisch fehlen Reißverschluss und Saum. Praktisch werde ich wohl die Ärmel noch einmal raustrennen, denn die Schultern sind zu breit. Das Oberteil sitzt im ganzen etwas locker. Ich habe aber Angst, dass ich mich nicht mehr bewegen könnte, wenn ich es enger mache. Na, mal sehen.

image

image

Der Petticoat ist auch angekommen und hat von mir noch einen Unterrock spendiert bekommen. Gürtel wäre auch schon da. Jetzt muss ich mich nur noch an meinen ersten nahtverdeckten Reißverschluss machen…. aaaahhhhh..
Und Ihr so?

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #1

Es ist soweit, der Startschuss für den Weihnachtskleid Sew-Along ist gefallen.

Die letzten Jahre habe ich immer mitgelesen und viel bewundert, in diesem Jahr bin ich dabei…juhuu!

WKSA 2014

Dodo und Juli sind die Gastgeber auf dem Memade-Blog und sammeln jeden Sonntag die Beiträge.

Hier einmal der Ablaufplan:

16.11.2014 WKSA Teil 1:
Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammen gesucht / Weihnachten? Ist nicht noch Sommer? / Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen / Schnitt da aber kein Stoff oder andersrum? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011

22.11.2013 WKSA Teil 2:
Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid / Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

7.12.2014 WKSA Teil 4:
Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation!

14.12.2014 WKSA Teil 5:
Oah, jetzt aber schnell! / Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

21.12.2013 WKSA Finale
*****Es ist so schön geworden!*****

Und schon geht es los mit Teil 1:

Ich bin noch nicht weiter vorbereitet… nach stundenlangem surfen und blättern in Zeitschriften gefallen mir 9 Schnittmuster (und ich habe noch nicht bei den anderen geguckt…!!)

(Klick macht alle Bilder groß)
Diese zwei habe ich Zuhause als Zeitschriftenvariante:

OttobreQuelle

Sim1754Quelle

Diese vier Simplicity-Schnitte gefallen mir auch sehr:

sim2444Quellesim1459Quellesim1800Quellesim2338Quelle

Von Butterick und McCall’s mag ich diese:

M6503QuelleB5813QuelleB5982Quelle

Knielang und 3/4-Ärmel stehen schon einmal fest.
Ein schöner Kragen wäre toll. Und einen Tellerrock wollte ich eigentlich schon lange einmal ausprobieren. Abnäher oder Wiener Nähte sind ein muss. Und ein Stoff mit etwas Elasthan wäre zur Weihnachtszeit ja auch nur von Vorteil 😉
Ich werde erst einmal im hiesigen Stoffladen schauen, welche Schnitte vorrätig sind, die genauen Größenangaben/Cup-Größen und Stoffverbrauch studieren und mich dann entscheiden. Hoffentlich…

Alle Schnitte habe ich nochmal auf mein neues WKSA-Pinterest-Board gepinnt.

Stoff habe ich in Kleidmengen (also mehr als 1,5 m) nicht vorrätig. Da wird wohl ein kleiner Ausflug nach DK zu Stoff und Stil fällig 😀

Jetzt schaue ich bei den anderen vorbei und hoffe, dass mir da gar gar nix gefällt………

Bis zum nächsten Sonntag!