Schlagwort-Archive: Weihnachtskleid

Me Made Mittwoch #9

Ich bin ja noch das zweite Weihnachtskleid vom Weihnachtskleid-Sewalong schuldig.

image

Hier also noch mit Weihnachtsbaum, Geschenken und versteckter Katze, aufgenommen am 24.12.2014.
Simplicity 1800 bzw 7599 (was soll das mit diesen unterschiedlichen Nummern? Sehr verwirrend!) genäht in einem grauen Sweat mit Glitzer von Stoff und Stil.

Nach ein paar kleinen Veränderungen sitzt es super. Da es aus der Amazing Fit Collection stammt, hat es mehrere Cup-Größen zur Auswahl und drei verschiedene hintere Rockteile mit mehr oder weniger Abnähern. Trotzdem saß es hier und da nicht optimal. Vor allem die (verlängerten) Ärmel waren viiiel zu weit.
Im Oberteil habe ich vorne im Bruch auch etwas rausgenommen (da nehme ich beim nächsten mal eine kleinere Cup-Größe) und es verlängert und etwas höher eingesetzt, damit der Ausschnitt nicht ganz so freizügig ausfällt. So gefällt es mir richtig gut und ich kann mir weitere Sommer- wie Winter-Varianten vorstellen.
Am besten sind natürlich die Taschen 🙂
Hier gibt es jetzt erstmal ein paar Detailbilder an der Puppe:

image

image

image

image

Damit husche ich schnell zum MeMadeMittwoch und bin gespannt ob die anderen schon mit der Frühlingsgarderobe angefangen haben…

Werbung

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #6

Hallo und frohe Weihnachten!

Die letzten 6 Wochen sind schnell verflogen und ich habe es tatsächlich geschafft zwei Weihnachtskleider zu nähen und auszuführen. Nur das mit den schönen Fotos hat nicht so ganz geklappt. Also verzeiht die dunklen/überbelichteten/verwackelten Bilder….

Hier findet ihr meine anderen Beiträge dazu mit allen Informationen:
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4/5

Das „Anlasskleid“ wurde gestern zum ersten Weihnachtsfeiertag bei den Schwiegereltern ausgeführt!

Aus Butterick B5813 wurde dieses kleidsame Stück:

Butterick B5813

Zum Schluss habe ich noch einige Änderungen vorgenommen. Die Ärmel habe ich noch einmal rausgetrennt, die Futterärmel ganz entsorgt und die Schulter etwas verschmälert. Ich hatte ja keinen Fitzelchen Stoff mehr übrig, deshalb alles ganz vorsichtig getrennt und wieder eingenäht. Geht einigermaßen. Eigentlich ist es immer noch ein bisschen zu breit. Das Oberteil ist im ganzen etwas zu breit. In der hinteren Mitte habe ich auch noch ein paar cm rausgenommen. Da ich keinen zum Abstecken hatte, musste es so gehen. Es könnte eigentlich noch enger sitzen, aber ich hatte angst, mich nicht mehr ordentlich bewegen zu können.

Leider „kippt“ das Oberteil immer nach hinten. Vorne rutscht alles hoch, die Schulternaht nach hinten und der Stoff sammelt sich dann hinten am Rücken. Woran das wohl liegt?!? Denn wenn ich alles zurecht zuppel, sitzt die Taillennaht genau richtig… Das Vorderteil hatte ich ja extra verlängert!

Butterick B5813

Ansonsten gilt meine neue Liebe dem Tellerrock… Man könnte sich ja den ganzen Tag drehen… (mit Alkohol zusammen nicht so gut, ich sag nur Drehwurm!).

Butterick B5813

Ohne dem „Gerät“ säße alles nur halb so schön. Die Viskose fällt eher schwer und ich würde das Kleid aus diesem Stoff nicht ohne Petticoat tragen, das sieht nach nassem Sack aus!

Butterick B5813

Man fühlt sich dadurch gleich ganz anders. Man braucht auch ungewohnt mehr Platz. Ein- und Aussteigen aus dem Auto bedarf ein paar Minuten mehr und auch im Bad ist es etwas ungewohnt. Aber schön! Ich bin ein neuer Fan und plane schon den nächsten Rock 🙂

Der Rock wurde vom Liebsten mit Zollstock und Kreide abgerundet. Und auch wenn er seine Sache gut gemacht hat, gibt es von ihm nächste Woche einen Rockabrunder zum Geburtstag… Vielleicht etwas Eigennützig von ihm… 😉 Ich freue mich trotzdem!

 

Das zweite Kleid wurde schon ein bisschen auf Instagram gezeigt.

IMG_20141225_190708

Schnittmuster und Stoff habe ich hier schon einmal näher beschrieben.

Ich liebe es sehr. Es ist festlich und trotzdem gemütlich, was auch am Stoff liegt. Und der Schnitt ist super!!! Den Rest vom zweiten Kleid zeige ich dann nächsten Mittwoch…..

 

Jetzt reihe ich mich (wahrscheinlich als letztes) bei den anderen Damen ein und am Sonntag, wenn mal nix anliegt (wie ich mich freue), werde ich alle anderen bewundern gehen.

Habt bis dahin noch schöne Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr!

Weihnachtskleid Sew-Along 2014 #4 & #5

Wenn ich Zeit zum Nähen finde, bleibt keine Zeit zum bloggen.
Jetzt habe ich vorhin den Liebsten zur Arbeit gefahren, um das Auto heute zu haben. Selbiges ist ausgesaugt und gewaschen und das Einkaufszentrum hat immer noch nicht auf :)) bleibt also Zeit für einen kleinen Bericht vorm großen Finale. (Geschrieben vom Smartphone, also verzeiht bitte Tippfehler).

Die Aufgaben der letzten zwei Wochen lauteten:
7.12.2014 WKSA Teil 4: Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation! 14.12.2014 WKSA Teil 5: Oah, jetzt aber schnell! / Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

Motivation hatte ich durch den Sew-Along. Dadurch habe ich öfter Abends mal zwei Stunden genäht. Irgenwann wurde ich übermütig und schnitt noch ein zweites Kleid zu…
Ich brauche doch noch etwas bequemes für den heiligen Abend. Das Anlasskleid wird zum ersten Weihnachtstag bei der Schwiegerfamilie ausgeführt.
Weil ich ihn so super fand nach meinem ersten Inspirationspost habe ich gleich Simplicity 1800 bestellt.

image

Und es ist fertig… ich schreibe demnächst nochmal ausführlicher darüber. Nach einigen Änderungen passt es jetzt super!!

image

Das Anlasskleid gefällt mir auch immer besser.
Theoretisch fehlen Reißverschluss und Saum. Praktisch werde ich wohl die Ärmel noch einmal raustrennen, denn die Schultern sind zu breit. Das Oberteil sitzt im ganzen etwas locker. Ich habe aber Angst, dass ich mich nicht mehr bewegen könnte, wenn ich es enger mache. Na, mal sehen.

image

image

Der Petticoat ist auch angekommen und hat von mir noch einen Unterrock spendiert bekommen. Gürtel wäre auch schon da. Jetzt muss ich mich nur noch an meinen ersten nahtverdeckten Reißverschluss machen…. aaaahhhhh..
Und Ihr so?

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #3

Weiter mit dem Weihnachtskleid und Teil 3:

30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen

Jawohl, erste Nähte sind gemacht! Davor kam der Zuschnitt und ein kleines bisschen Schnittmuster-Tetris. Denn es gab leider keinen weiteren Meter Stoff für mich. Es hat aber mit Ach und Krach gereicht!

Ich bin begeistert von den ganzen Passzeichen, Taillenlinien und was man sonst noch alles auf dem Schnittmuster vom Butterick B5813 findet. Bisher ist die Anleitung auch verständlich. Wegen Platzmangels ist sie einfach an die Wand gekommen.

Nähanleitung

Da ich eine der größeren Größen laut Tabelle hatte, habe ich das Muster einfach ausgeschnitten 🙂 sehr bequem! Da die NZ auch enthalten sind, musste ich nur noch schnell drum herum schneiden!

Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden

Probemodell gibts nicht. Habe den Schnitt durchgemessen (ist ja alles drauf verzeichnet 🙂 ) und es sollte passen. Ansonsten gibt es genug stellen, um noch etwas heraus zu lassen. Das Futter ist noch nicht zugeschnitten. Da ich nur das Oberteil füttern werde, wird das hoffentlich schnell gehen, wenn alles andere gut sitzt. Und die Tendenz zum Petticoat wächst. Wenn auch erst einmal ein günstiger…

Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid

Schön wärs. Ich habe zwar coolen Strick/Sommersweat in grau mit Glitzer hier und hätte auch total gerne ein zweites legeres Weihnachtskleid… aber hier hängen auch noch ein halb fertiger Wintermantel, eine fast fertige Hose, eine zweite ist zugeschnitten und ein „schneller“ angefangener Cardigan….. äh, ja… lieber Weihnachtsmann, ich wünsch mir Zeit…

Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

Also das kann ich ja auch super parallel 😀

Und das habe ich bisher geschafft:

Rückenteil inkl Abnäher ist fertig

Rückenteil

Beim Vorderteil ist noch nicht soviel passiert. Hier muss vor allem gekräuselt werden…

Vorderteil

Ärmel sind fertig

Ärmel

Und hach, bin ich verliebt in die Abnäher…

Ärmel

Und in den Tellerrock!!!

Rockteil

Läuft also, würde ich sagen…

Jetzt hoffe ich, dass ich in den nächsten Tagen Zeit finde, bei den anderen vorbei zu schauen… so viele Mitnäherinnen auf dem MeMade-Blog, wie schön!

 

 

 

 

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #2

WKSA und weiter geht es mit Teil 2.

Die Hausaufgaben lauten:

22.11.2013 WKSA Teil 2:
Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

Ich habe mich nicht ablenken lassen bei all den anderen und mich für Butterick 5813 entschieden. Die Klotzen-nicht-kleckern Variante C.

B5813B5813Quelle

Ein Anlass-Kleid durch und durch (wann trag ich das nur wieder?!?), aber egal, es ist Weihnachten und ich will es haben, das reicht ja als Grund 😉

(Simplicity 1800 musste ich aber auch bestellen 😀 )

Vor ein paar Tagen kam das Schnittmuster dann auch per Post bei mir an. Bestellt habe ich es im Stoffladen vor Ort.

Butterick 5813

Im hauseigenen Stofflager habe ich dann sogar ein passendes Stöffchen gefunden.
Marineblau mit sandfarbenen Punkten. Hauptsächlich Viskose von Stoff und Stil. Ursprünglich für einen schickeren Jumpsuite gedacht. Aber der Sommer ist vorbei, da findet sich im nächsten Jahr bestimmt nochmal was anderes. Ich habe „nur“ 3,5 Meter und könnte gut noch ein Meterchen haben. In Sønderborg/DK war er aber ausverkauft und nun hoffe ich auf eine Freundin in Hamburg. Vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten muss es so gehen.

12
Das Oberteil wird auf jedenfall gefüttert. Dafür habe was blaues mit Baumwolle, Viskose und Polyester gekauft. Ob der Rock gefüttert wird oder ob es eher ein seperater Unterrock wird (vielleicht ein bisschen Petticoat…? Je mehr Petticoat um so schmaler die Taille, oder?!?), weiß ich noch nicht.

Bei anderen Me-Made-Damen habe ich schon gelesen, dass der Brustpunkt auf jedenfall verlegt werden muss und vielleicht brauche ich auch mehr Platz beim Brustumfang.
Ich habe ja das Glück alle zwei Wochen Mittwochs zum Nähkurs bei einer tollen Schneidermeisterin/Schnittdirektrice zu gehen. Bis dahin will ich den Schnitt abgenommen und schon einmal selber durchgemessen haben, um ihn dann mit ihr zusammen zu ändern. Evtl nähe ich dann ein Probeteil vom Oberteil, je nach dem wie viel Zeit bleibt und wie viel Lust da ist…

Bis nächsten Sonntag hoffe ich, dass ich alles zugeschnitten habe und vielleicht auch Zeit für die ersten Nähte gefunden habe.

Und was näht ihr so? Vielleicht sogar genau dieses Kleid?

 

Weihnachtskleid Sew – Along 2014 #1

Es ist soweit, der Startschuss für den Weihnachtskleid Sew-Along ist gefallen.

Die letzten Jahre habe ich immer mitgelesen und viel bewundert, in diesem Jahr bin ich dabei…juhuu!

WKSA 2014

Dodo und Juli sind die Gastgeber auf dem Memade-Blog und sammeln jeden Sonntag die Beiträge.

Hier einmal der Ablaufplan:

16.11.2014 WKSA Teil 1:
Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammen gesucht / Weihnachten? Ist nicht noch Sommer? / Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen / Schnitt da aber kein Stoff oder andersrum? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011

22.11.2013 WKSA Teil 2:
Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

30.11.2014 WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid / Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

7.12.2014 WKSA Teil 4:
Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation!

14.12.2014 WKSA Teil 5:
Oah, jetzt aber schnell! / Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

21.12.2013 WKSA Finale
*****Es ist so schön geworden!*****

Und schon geht es los mit Teil 1:

Ich bin noch nicht weiter vorbereitet… nach stundenlangem surfen und blättern in Zeitschriften gefallen mir 9 Schnittmuster (und ich habe noch nicht bei den anderen geguckt…!!)

(Klick macht alle Bilder groß)
Diese zwei habe ich Zuhause als Zeitschriftenvariante:

OttobreQuelle

Sim1754Quelle

Diese vier Simplicity-Schnitte gefallen mir auch sehr:

sim2444Quellesim1459Quellesim1800Quellesim2338Quelle

Von Butterick und McCall’s mag ich diese:

M6503QuelleB5813QuelleB5982Quelle

Knielang und 3/4-Ärmel stehen schon einmal fest.
Ein schöner Kragen wäre toll. Und einen Tellerrock wollte ich eigentlich schon lange einmal ausprobieren. Abnäher oder Wiener Nähte sind ein muss. Und ein Stoff mit etwas Elasthan wäre zur Weihnachtszeit ja auch nur von Vorteil 😉
Ich werde erst einmal im hiesigen Stoffladen schauen, welche Schnitte vorrätig sind, die genauen Größenangaben/Cup-Größen und Stoffverbrauch studieren und mich dann entscheiden. Hoffentlich…

Alle Schnitte habe ich nochmal auf mein neues WKSA-Pinterest-Board gepinnt.

Stoff habe ich in Kleidmengen (also mehr als 1,5 m) nicht vorrätig. Da wird wohl ein kleiner Ausflug nach DK zu Stoff und Stil fällig 😀

Jetzt schaue ich bei den anderen vorbei und hoffe, dass mir da gar gar nix gefällt………

Bis zum nächsten Sonntag!